Digitalisierung

8-Punkte Plan

Alle Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen sind dank der Geräteinitiative „Digitales Lernen“ mit iPads ausgestattet.

Diese Geräte werden in der Schule und auch zuhause für das Lernen genutzt. Unsere Pädagog:innen sind mit der Einbindung der iPads in den Unterricht bestens vertraut.

Aufgrund jahrelanger Erfahrung durch unsere iPad-Klassen verfügen wir über ein umfangreiches Know-How, die digitalen Endgeräte sinnvoll und gezielt in vielen Unterrichtsfächern einzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten dadurch die digitale Kompetenz, die sie für ihr weiteres Leben und ihre Berufswahl benötigen.

Digitales Lernen bedeutet jedoch nicht, dass Hefte, Bücher und die eigene Schreibschrift verlorengehen. Natürlich werden nach wie vor gedruckte Schulbücher und Schulhefte im Unterricht verwendet.

Struktur zählt

Von der ersten Stunde an, können die Kinder auf ein schulinternes, störungsfreies Netzwerk zugreifen. Mittels persönlicher Zugangsdaten können sie unser Schulinternet kostenfrei benutzen.

Ihre Kreativität können sie mithilfe unserer Smartboardtafeln perfekt zur Schau stellen. Jede Tafel besitzt ein Apple TV Gerät. Dieser ermöglicht eine Liveübertragung von Gerät zu Tafel. Hausübungen werden größtenteils elektronisch erstellt und an die Lehrpersonen übermittelt. 

Mit Microsoft Office 365 haben wir die perfekte Plattform für den Austausch zwischen Schüler:in und Lehrperson.

3 Gründe für das digitale Klassenzimmer

Individualisierung

Individualisierung

Durch digitale Lernbegleiter und die damit verbundenen vielfältigen Lernmethoden erfolgt eine individuelle Anpassung an das Niveau Ihres Kindes - individuelle Förderung wird somit möglich.
 

Methodenvielfalt

Methodenvielfalt

Digitale Medien ersetzen nicht die Handschrift, analoge Lernmethoden oder gar die Lehrkraft, sondern dienen als Unterstützung und Ergänzung für den Lernfortschritt Ihres Kindes. 
 

Medienerziehung

Medienerziehung

Die Arbeit mit digitalen Lernbegleitern fördert die Medien- und Reflexionskompetenz Ihres Kindes und macht es somit fit für die Herausforderungen der technologischen Zukunft.
 

Mittelschule Krems